Im Jahr 2000 haben wir den weltweit ersten kapazitiven Touchscreen für die industrielle Massenproduktion entwickelt und produziert. Weit verbreitet an Geldautomaten, Verkaufsterminals, Navigationssystemen, medizinischen Monitoren und industriellen Bedienfeldern und wurde schließlich auf Touchscreen-Handhelds äußerst beliebt, nachdem Apple 2007 das iPhone eingeführt hatte.
Die „kapazitive Berührungserkennung“ ist eine kapazitive Erfassungstechnik, die eine einfache Konstruktion und Dekodierung verwendet. Diese Variante verwendet eine leichte elektrische Ladung, die über den gesamten Bildschirm verteilt ist. Wenn Sie das Display mit dem Finger berühren, wird der elektrische Strom unterbrochen (ansonsten leitend), weil Ihr Körper Elektrizität leitet. Der Punkt, an dem dies geschieht, wird von der Software erkannt. Kapazitive Bildschirme können an mehreren Stellen gleichzeitig berührt werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten von Touchscreens funktionieren sie nicht, wenn Sie sie mit einem Kunststoffstift berühren (da der Kunststoff ein Isolator ist und Ihre Hand das elektrische Feld nicht beeinflusst).
Im Gegensatz zu einigen anderen Techniken (resistiv, infrarot, Oberflächenwelle usw.), bei denen sich der Sensor vorne befindet und daher anfälliger ist, wird die Sensorfolie mithilfe der PCAP-Technologie (Projected Capacity) hinter einer Schutzauflage montiert. Infolgedessen können bestimmte Mängel von resistiven Touchscreens vermieden werden, was dazu führt, dass PCAP in vielen Hochleistungs- und Großanwendungen verwendet wird. Aufgrund der attraktiven Eigenschaften von Touchscreens mit projizierter Kapazität gibt es immer mehr Verbraucher, die Geräte wünschen, die diese Technologie verwenden.
Die PCAP-Touchscreens bieten überlegene Multi-Touch-Leistung, Lebensdauer, hervorragende optische Durchlässigkeit (über 90%), Kratzfestigkeit, Alterungsfreiheit, hohe Leistung in Bezug auf Genauigkeit, Stromverbrauch und Bildwiederholfrequenz.
Berührungen und Gesten mit mehreren Fingern ermöglichen signifikante Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Beliebte Gesten wie Drücken und Zoomen mit zwei Fingern ermöglichen es Benutzern, ein Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. Mit Multi-Touch können wir benutzerdefinierte Gesten entwickeln, die einen Mehrwert für Endbenutzer bieten und als Produktunterscheidungsmerkmale beworben werden können.
Der Frontschicht und der Berührungssensor sind komplexe Strukturen, die zusammen den Stapel eines Touchscreens bilden. Die oberste Schicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Glas bietet ein hochwertiges Finish, während PC (Polycarbonat) oder PMMA (Polymethylmethacrylat AKA Acryl oder Plexiglas) billiger und unzerbrechlicher als Glas sind, aber die Signalempfindlichkeit verringern können.
Seit ClickTouch im Jahr 2000 die erste PCAP-Lösung für den Industriemarkt entwickelt hat, bietet es verschiedene kapazitive Lösungen an. Die Welt entwickelt sich ständig weiter, was bedeutet, dass der Bedarf an Standardlösungen steigt.
Das CTG „Touch on Glass“ basiert auf einer innovativen Glas-auf-Glas-Konstruktion. Das (Standard-) Deckglas ist optisch mit dem kapazitiven Teil „ITO auf Glas“ laminiert. Dies gewährleistet eine extrem hohe Transparenz und einfache Konstruktion.
ClickTouch bietet die notwendige Unterstützung für die Integration und benutzerdefinierte Programmierung des Touchscreen-Controllers. Es wirkt sich auf Leistung, Funktionalität und Benutzererfahrung aus, indem es die rauschempfindliche Signalverarbeitung gut handhabt. Zumindest benötigt ein Controller hochwertige analoge Frontends, integrierte Geräuschbehandlungsfunktionen und fortschrittliche Verarbeitungsalgorithmen. Durch die Bereitstellung eines hohen Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) und einer effektiven Rauschbehandlung kann eine Steuerung die Verschlechterung der Signalstärke durch Rauschquellen kompensieren.
Wir verwenden benutzerdefinierte Algorithmen, die mit den verwendeten Sensoren kompatibel sind. Die Controller-Programmierung bestimmt auch, welche erweiterten Funktionen wie Wassertoleranz, Wassersteuerung oder Handschuhsteuerung das System unterstützen kann.
ClickTouch bietet: